Die besten & günstigsten ETF-Depots: Meine Empfehlung 2023

Autor ist Sebastian FrischAutor: Sebastian Frisch
Aktualisierung: Januar 2023
Disclaimer: Dies ist keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung! Mehr erfahren.

Hier habe ich die aus meiner Sicht die besten und günstigsten ETF-Depots aufgelistet. Da ich häufig Fragen zu der konkreten Wahl des Depots bekomme, habe ich hier alle nötigen Informationen zusammengefasst.

Ich gehe davon aus, dass du dich schon ausreichend (!) mit den Grundlagen beschäftigt hast und nur noch ein passendes Depot zum Kauf von ETF-Anteilen suchst.

Natürlich ist die Wahl des Depots sehr individuell und du solltest dich vorher auf der Website des Anbieters noch mal genau über die Konditionen informieren.

Was sind die besten ETF-Depots?

Ich habe schon viele ETF-Broker ausprobiert und überprüfe regelmäßig die Konditionen. Das sind meine Empfehlungen:

Die besten ETF-Depots:

  1. DKB
  2. ING
  3. Postbank

Die DKB hat seit vielen Jahren günstige Konditionen für Sparpläne und den Einmalkauf. Die Website und App sind leicht zu bedienen und das Girokonto hat ebenfalls gute Konditionen. Die ING hat etwas teurere Gebühren, aber ich finde die Handhabung mit der Website und App sehr einfach. Die Postbank hat es seit ein paar Monaten in meine Liste mit den Empfehlungen geschafft. Das Depot der Postbank hat mich mit den aktuellen Gebühren und dem breiten Sparplan-Angebot überrascht. Diese drei Anbieter solltest du dir mal genauer anschauen.

Achtung: Die Entscheidung für ein Depot ist sehr individuell! Bitte schaue dir mehrere Anbieter an und entscheide dich dann das für dich beste ETF-Depot zu eröffnen.

Was sind die günstigsten ETF-Depots?

In den letzten Jahren hat sich auf dem Finanzmarkt viel bewegt. Es gibt einige empfehlenswerte ETF-Broker mit sehr günstigen Konditionen. Darunter kann ich diese Anbieter empfehlen:

Die günstigsten ETF-Depots:

  1. Trade Republic
  2. Smartbroker
  3. Onvista Bank

Trade Republic ist nur per App verfügbar und bietet nur iShares-ETFs an, aber wer sowieso die großen ETFs von iShares kaufen wollte, sollte sich Trade Republic genauer ansehen. Aus Sicht der Gebühren aktuell der günstigste Anbieter in Deutschland. Smartbroker fährt ein ähnliches Konzept wie Trade Republic und ist auch sehr günstig und damit einen Blick wert. Die Onvista Bank ist schon etwas länger am Markt tätig und überzeugt seit Jahren mit günstigen Ordergebühren und einem breiten ETF-Angebot. Nur die Website und App benötigen etwas Eingewöhnungszeit. Gerade bei kleinen Beträgen zum Investieren solltest du dir diese günstigen Anbieter genau anschauen.

Achtung: Bitte auch hier auf der offiziellen Website genau informieren und überprüfen, ob der ETF-Broker auch langfristig (!) deine Erwartungen erfüllen kann.

Häufig gestellte Fragen

Mich erreichen viele Fragen rund um das ETF-Depot. Schließlich geht es für jeden einzelne Person um viel Geld und nach den Regeln des passiven Investierens wollen wir über einen langen Zeitraum möglichst viel Geld in ETFs stecken.

Daher habe ich häufig gestellte Fragen hier für alle beantwortet:

Falls deine Frage nicht dabei ist, kannst du weiter unten mir eine Nachricht schicken. Ich beantworte deine Frage kostenlos und anonym auf dieser Website.

Ist mein Geld bei diesen Depots sicher?

Egal für welchen der oben genannten Anbieter du dich entscheidest: Bei allen ETF-Depots ist dein Geld sicher. Alle Anbieter haben eine gültige Lizenz in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Regeln für Banken und Finanzdienstleister. Die Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat die Aufsicht über den deutschen Finanzmarkt.

Was passiert, wenn mein Anbieter pleitegeht?

Alle Wertpapiere, die du mit deinem Geld gekauft hast, sind Sondervermögen und können dir bei einer Insolvenz einer der Banken nicht genommen werden. Deine ETF-Anteile und Aktien sind also getrennt von der eigentlichen Bank. Diese Wertpapiere werden immer dir gehören. Egal, was passiert. Deine gekauften ETF-Anteile werden auch gar nicht von dem Depot-Anbieter verwahrt, sondern bei einer zentralen Stelle aufgehoben. Das Unternehmen Clearstream ist eines der größten Verwahrer von Wertpapieren auf der Welt und gehört der Deutschen Börse AG.

Ist ein Umzug zu einem anderen Depot möglich?

Ja, ein Umzug mit einem Depot ist möglich. Es können ausgewählte Positionen oder das gesamte Depot übertragen werden. In der Praxis läuft das so ab: Du musst das Formular zur Depotübertragung bei deinem neuen Anbieter ausfüllen und er übernimmt für dich alles Weitere. Allerdings kann das gerne mal etwas dauern und beim Übertrag gehen manchmal die historischen Daten verloren. Ein Depotumzug ist möglich, sollte aber nicht ständig vorgenommen werden.

Können sich die Gebühren ändern?

Ja, die Gebühren werden bei den meisten Banken regelmäßig angepasst. Mal gibt es Aktionen und die Kosten sinken für einen gewissen Zeitraum, in anderen Zeiten werden die Gebühren auch mal angehoben. Es gibt kein ETF-Depot, welches dauerhaft die Konditionen garantieren kann. Allerdings kommt es sehr selten vor, dass die günstigen Anbieter in einem Schritt zu den teuersten Anbietern werden. Wenn überhaupt, dann passiert eine Erhöhung in kleinen Schritten über mehrere Jahre und du hast genug Zeit mit einem kostenlosen Depotumzug zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Welches ETF-Depot ist für die nächsten 20 Jahren die beste Wahl?

Das kann dir leider niemand vorher sagen. Wir leben in einer dynamischen Welt und genauso wie dein Leben wird sich auch immer mal wieder die Situation in der deutschen Finanzbranche ändern. Wo wir in 20 Jahren stehen, weiß niemand. Deine ETF-Anteile sind durch den Gesetzgeber allerdings gut abgesichert und du brauchst dir über die grundsätzlichen Mechanismen keine Sorgen zu machen. Die großen Banken mit vielen Kunden werden wahrscheinlich auch in Zukunft noch bestehen und attraktive Konditionen anbieten. Meine Empfehlungen sind langfristig angelegt und ich vermute, dass alle diese Depot-Anbieter auch in 20 Jahren noch existieren. Falls nicht, ist durch die deutschen Gesetze ein Verlust deiner ETF-Anteile ausgeschlossen.

Sind die Depots nur für ETFs?

Nein, du kannst bei den oben genannten Depots auch mit Aktien und Finanzprodukten handeln. Die neuen Anbieter fokussieren sich auf die wesentlichen Finanzprodukte (wodurch die Kostenersparnis kommt) und daher hast du nicht bei allen Depots die volle Auswahl an Produkten wie Zertifikaten, Optionen und mehr. ETFs und Aktien kannst du aber mit allen Depots kaufen und das sollte für eine langfristig angelegte und passive Strategie vollkommen ausreichen.

Wie eröffne ich ein Depot bei einem der Anbieter?

Die Eröffnung eines Depots für ETFs und Aktien ist schnell erledigt: Du füllst auf der offiziellen Website das Anmeldeformular mit deinen privaten Daten aus. Anschließend musst du per Video-Ident- oder Post-Ident-Verfahren bestätigen, dass du auch wirklich die angegebene Person bist. Die einzelnen Schritte zu den Verfahren werden dir dann genau erklärt. Anschließend bekommst du die Zugangsdaten und alle weiteren Informationen per Post zugeschickt. Nun kannst du deine ersten ETF-Anteile kaufen.

Noch eine Frage offen? Du kannst mir gerne eine Nachricht schicken und ich beantworte dann hier deine Frage anonym.

Weitere Beiträge von Sebastian Frisch:

Frage stellen

Noch etwas unklar? Ich beantworte gerne kostenlos deine Frage.