Meine SEO Tools 2023: Die besten SEO-Tools für Deutschland

Autor ist Sebastian FrischAutor: Sebastian Frisch
Aktualisierung: Januar 2023

Diese Tools habe ich 2023 täglich im Einsatz. Für mich ist entscheidend, dass die SEO-Tools gut zu bedienen sind und eine sehr gute Datenbasis für den deutschen Markt haben. Falls du Fragen zu einem der Tools hast, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben.

Sistrix – Konkurrenz-Analyse

Sistrix ToolsUm die eigene Website und die Konkurrenz besser einschätzen zu können, greife ich auf Sistrix und dessen Sichtbarkeitsindex zurück. So bekomme ich einen guten Einblick wie gut oder schlecht eine Website bei Google performt und entdecke Optimierungspotenzial. Besonders gut gefallen mir die übersichtlichen Grafiken, guter Export der Daten und Grafiken und die große Datenbasis.

Alternativen dazu sind Searchmetrics (Social Media Modul sehr interessant), Xovi (Preis/Leistung Top!, furchtbare Usability), Metrics Tools (sehr detaillierte Auswertungen möglich).

Ryte – Domain-Analyse

Ryte ToolsWie man es dreht und wendet – am Ende gewinnt bei den Nutzern und Google die beste Website mit dem besten Inhalt. Und da Websites oftmals aus vielen hunderten oder tausenden Unterseiten bestehen, braucht man hier Hilfe durch ein gutes Tool. Genau für dieses Qualitätsmanagement nutze ich Ryte (vorher OnPage.org), welches die Website wie ein Google-Bot crawlt und alle Stellen anzeigt, wo der Google-Bot Probleme haben könnte. Zudem gibt es einige Funktionen, die gut aufzeigen, an welchen Stelle die Qualität der Website (sowohl technisch als auch inhaltlich) verbessert werden muss.

Alternativen dazu sind Screaming Frog (Software zum Installieren), Moz.com (kleiner Funktionsumfang) und OnPageDoc.

Ahrefs – Backlink-Analyse

Ahrefs ToolsDer Faktor „Backlinks“ spielt eine zunehmend geringere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und trotzdem ist es immer noch der wichtigste Faktor. Dementsprechend sollte man genügend Ressourcen auch in das Monitoren und Erweitern der eingehenden Links auf die eigene Website investieren.

Mein Favorit ist hier Ahrefs. Ich habe im Laufe der Zeit unzählige Backlink-Tools getestet und keines hatte für den deutschen Markt so gute Daten wie ahrefs. Auch für kleinere Websites bekommt man ein gutes Bild von den Backlinks. Und die Datenbasis ist relativ aktuell. Andere Tools haben teilweise Backlink-Daten von vor Jahren in ihrer Datenbank. Bei ahrefs gefällt mir die sehr einfache Bedienbarkeit und am Ende die gewinnt einfach das Tool mit der besten Datenbasis.

Alternativ gibt es dazu Majestic-SEO (sehr schöne zeitliche Darstellung).

Wincher – Keyword-Monitoring

Wincher Ranking
Nach langem suchen bin ich auf Wincher gestoßen. Für mich das ideale Keyword-Monitoring, um festzustellen, wie sich die Platzierungen in den Suchergebnissen bei Google verändern. Lässt man dieses Tool über Monate und Jahre laufen, hat man einen tolle zeitliche Darstellung vom Erfolg einer Website in den SERPs. Das Tool stellt täglich die Platzierungen der Website bei einzelnen Keywords fest und hält diese bis Platz 100 in einer schönen Grafik und Tabelle bereit.

Alternativen dazu sind http://www.keywordmonitor.de/ (grafisch hervorragend), http://www.advancedwebranking.com (preiswert durch Liftetime-Licence), https://authoritylabs.com, http://ranktrackr.com/, serplab.co.uk, seomonitor.com und rankwatch.com.

Weitere SEO-Tools

Die oben genannten SEO-Tools sind meine Favoriten. Es gibt aber auch noch viele weiteren Tools, die ich ab und zu Nutze, wenn ich spezielle Fragestellungen habe. Hier eine kleine Auflistung der besten Tools für diese speziellen Aufgaben. Auch hier befinden sich viele Tools aus dem Ausland wieder. Das ist kein Problem, solang die Tool-Anbieter ihre Anwendung auf Deutschland ausgerichtet haben und eine entsprechende Datenbasis bzw. Funktionalität vorweisen, sodass man auch für kleine, mittlere und große Websites in Deutschland das Tool einsetzen kann. Fehlt deiner Meinung nach etwas in dieser Liste? Dann schreib mir doch eine kurze E-Mail und ich ergänze das Online-Marketing-Tool gerne:

SEO for Excel:

Analyse + Projektmanagement:

Tools, die SEO-Analyse und Projektmanagement-Aufgaben miteinander vereinen:

  • Raven – Link-Monitoring + Ranking-Check
  • Cognitiv SEO Link-Monitoring + Ranking-Check

Google Keyword Suggestion Tool

Mit diesen Tools kannst du die Platzierungen deiner Keywords messen:

Linkbuilding:

Tools für den Linkaufbau:

WordPress Verwaltung:

Mit nur einem Login mehrere WordPress-Blogs verwalten:

Nutzer beobachten:

Aufzeichnung der Mausbewegungen

Frage stellen

Noch etwas unklar? Ich beantworte gerne kostenlos deine Frage.